Aktuelle Informationen zu unserem Besuchskonzept

Besuche sind möglich!

Aktueller Hinweis (14.02.2023):

Sehr geehrte Angehörige, Betreuer und Dienstleister,

die Häuser Wiesengrund und Altenburgblick sind wieder geöffnet. Sie können zwischen 9:00 und 21:00 Uhr Ihre Angehörigen ohne Voranmeldung und mit unverschlossenen Eingangstüren nach Ihren Wünschen besuchen

Sie müssen einen Selbsttest ohne Aufsicht durchführen, der maximal 24 Stunden vor Besuch des Pflegeheimes erfolgt sein muss. Bitte füllen Sie zuverlässig an den Eingängen eine Selbsterklärung aus und werfen Sie diese in die davor vorgesehenen Behältnisse. Nach 5 Tagen werden Ihre Erklärungen datenschutzkonform vernichtet.

Bitte beachten Sie: Die FFP2-Maskenpflicht gilt ohne jede Einschränkung, weiterhin.

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass es bei möglichen Corona-Ausbrücken zu Beschränkungen kommen kann. Bitte tragen Sie durch Ihr verantwortungsvolles Verhalten dazu bei, dass dies nicht passiert. 
 

 

Informationen für Dienstleister

Im vollstationären Bereich des Zentrum für Senioren (Haus Wiesengrund, Haus Altenburgblick) und in den Tagespflegen am Michelsberg, Ulanenpark und Tivolischlösschen

Ärzte, Friseur, Fußpflege, Therapeuten, Fahrdienste, Handwerkerbetriebe, Sachverständige, Richter und Verfahrenspfleger, Betreuer etc.

  • Der Besuch unserer Einrichtung ist derzeit nur nach Bestätigung eines aktuellen negativen Corona-Testergebnisses erlaubt, Notfälle sind davon ausgenommen.
  • Sie können jeden Tag zwischen 9 und 21 Uhr vorbeikommen.
  • Bei einem positiven Ergebnis oder Symptomen ist kein Einlass möglich.
     
  • Eine FFP2-Maske ist im Innenbereich für alle Dienstleister, Mitarbeiter und Angehörige Pflicht. Als Ausnahmen gelten z.B. an Demenz erkrankte Heimbewohner. Eine Ausnahme, auch unter Vorzeigen eines Attestes, ist nicht möglich.
  • Die Abwurfmöglichkeiten an den Ausgängen sind für nicht mehr benötigte Masken zu nutzen. 
  • Die vorgehaltenen Desinfektionsmöglichkeiten in den Eingangs- und Ausgangsbereichen müssen genutzt werden.
     

Würdevoll altern – passend zu Ihrer Lebenssituation

Selbstständig wohnen? Zu Hause oder stationär gepflegt werden? Einfach nur Gemeinschaft suchen? Für jede Lebenslage finden Sie im Zentrum für Senioren die passenden Einrichtungen und Angebote. Auch Angehörige bekommen bei uns Hilfe und Entlastung.

Unser wichtigstes Ziel: Wir möchten ein geborgenes Umfeld schaffen, in dem Menschen in Würde ihren Lebensabend verbringen. Selbstbestimmt und mit Rücksicht auf ihre Biografie und ihre Persönlichkeit.

thumbnail

Mitten in Bamberg – mitten im Leben

Servicewohnen, Gepflegt wohnen oder vollstationäre Pflege.

thumbnail

Wir kommen zu Ihnen nach Hause

Haushaltshilfe, Ambulante Pflege, Wohnberatung, Angehörigenberatung.

thumbnail

Bei uns ist immer was los!

Veranstaltungen, Aktionen und Services für ältere Menschen.

Aktuelles aus dem Zentrum für Senioren

Boys'Day 2023 am 27.04.2023 - jetzt anmelden!

Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Jungs, die in die Berufe der Sozialstiftung Bamberg schnuppern wollen!

50.000 € dank klassischer Musik

Benefizkonzert der Bamberger Symphoniker für das Kinder- und Jugendhospiz war ein voller Erfolg

Ein Dorf packt in der Weihnachtszeit an!

Dorfgemeinschaft Stappenbach spendet 500 €

bg

Unser Jahresthema 2021
Verstehst du mich?

Im Zentrum für Senioren stellen wir jedes Jahr unter ein bestimmtes Motto. Aktionen, Fortbildungen und Veranstaltungen kreisen um dieses festgelegte Thema. 2020 steht ganz im Zeichen des Mottos "Verstehst du mich? Wertschätzende Kommunikation als Basis für gute Zusammenarbeit“.

Leben im Alter? Wir beraten Sie gerne!

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie an. Wir vereinbaren gerne einen unverbindlichen Beratungstermin, bei dem Sie auch unsere Einrichtungen besichtigen können.

Bild von Infothek Zentrum für Senioren

Infothek Zentrum für Senioren

TEL0951 503-30000

Fax0951 503-30109